CroxX GmbH & Co. KG
Datenschutzhinweise
Stand 13.10.2025
1. Geltungsbereich
Für Webseiten anderer Anbieter, auf die zum Beispiel über Links verwiesen wird, gelten die entsprechenden Datenschutzhinweise und -erklärungen, die dort angegeben sind.
2. Verantwortlichkeit
Für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die
CroxX GmbH & Co. KG, Hafenweg 46 – 48, 48155 Münster, Telefon: +49 (0) 251 379 733 50, E-Mail: service@croxx-fertilizer.de, verantwortlich.
Sollte eine andere Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich sein, wird dies im entsprechenden Abschnitt dieser Datenschutzerklärung angegeben.
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
Riske IT GmbH
Keldenicher Straße 23
50389 Wesseling
Web: www.riske-it.de
E-Mail: datenschutz@riske-it.de
3. Datenverarbeitung auf www.croxx-fertilizer.de
Logdateien
Wenn Sie diese Webseiten aufrufen und verwenden, verarbeiten wir Ihre IP-Adresse, den User-Agent, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die Anfragemethode, die angeforderten Dateien sowie den Seitenpfad und speichern diese Daten zu Kontrollzwecken für maximal 7 Tage in den Logdateien von Webservern der ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, 02742 Friedersdorf. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten in den Logdateien ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, die Verfügbarkeit und technische Funktion und Sicherheit unserer Webseite sicherzustellen und zu kontrollieren.
4. Bewerbungsverfahren
Wir verarbeiten Ihre Bewerbungsdaten für die Beurteilung Ihrer Eignung und Befähigung für die Stelle, auf die Sie sich bewerben. Im Bewerbungsprozess werden wir Ihre Daten verarbeiten, um Ihre Bewerbung voranzubringen und um zu prüfen, ob wir Ihnen einen Arbeitsplatz anbieten können. Welche Daten wir dabei verarbeiten, hängt davon ab, welche Daten Sie bereitstellen. Weiterhin verarbeiten wir Daten, die im Rahmen des Bewerbungsgesprächs erhoben werden. Wir werden Ihre Kontaktdaten ausschließlich dafür verwenden, um Sie über den Fortlauf des Bewerbungsverfahrens zu informieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
Datenempfänger
Die Gesellschaften der Wocklum Gruppe haben ihre HR- und IT-Prozesse zentralisiert. Die Gesellschaften der Wocklum Gruppe haben ihre HR- und IT-Prozesse zentralisiert. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses kann eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an andere Unternehmen der Wocklum Gruppe erfolgen. Eine gruppenübergreifende Verarbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Diese berechtigten Interessen liegen in der Optimierung und Zentralisierung der HR-Prozesse, gegenseitigen Unterstützung im Rekrutierungsprozess sowie der Optimierung interner Verwaltungszwecke. Zudem hat die IT-Administration der Chemie Wocklum Zugriff auf Ihre Bewerbungsdaten, ebenso wie die ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf, und die von Chemie Wocklum beauftragte externe Webagentur, wenn Sie sich per E-Mail an bewerbung@wocklum.de bewerben
Speicherdauer
Ihre Bewerbungsdaten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für den Fall, dass es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Beschäftigungsverhältnis, Ausbildungsverhältnis, Praktikum oder sonstigen Dienstverhältnis kommt, werden die Daten zunächst weiterhin gespeichert und in die Personalakte überführt. Ansonsten endet das Bewerbungsverfahren für Sie mit dem Zugang einer Absage. Im Falle einer Absage speichern wir Ihre Daten für sechs Monate, sobald Ihnen die Absageentscheidung zugegangen ist, soweit eine längere Speicherung nicht zur Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Bewerbungspool
Wenn Sie möchten, können wir Sie nach der Ablehnung Ihrer Bewerbung in einem späteren Auswahlverfahren berücksichtigen. Zur Aufnahme in den Bewerbungspool benötigen wir Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO). Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
5. Social Media
5.1. Seiten-Insights auf Facebook / Instagram
Wir betreiben Fanseiten auf Facebook und Instagram, für deren Datenverarbeitung im Rahmen von „Seiten-Insights“ wir gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Irland, verantwortlich sind. Alle Einzelheiten zur Abgrenzung der Verantwortlichkeiten und Informationen zu „Seiten-Insights“ bzw. „Facebook-Insights“ finden Sie in der folgenden Vereinbarung: www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Durch die Nutzung von Seiten-Insights können Seitenbetreiber Informationen über Zielgruppen, demografische Merkmale und Statistiken zu Beitragsreaktionen erhalten, wie unter https://www.facebook.com/help/794890670645072/?helpref=search&query=insights&search_session_id=1553a45f171ec25232098ce6ee89bdf0&sr=0 erläutert.
Wenn Sie www.facebook.com / www.instagram.com besuchen, werden die von Ihnen während der Nutzung des Dienstes generierten Daten einschließlich IP-Adresse, User-Agent, Geräteinformationen, Surfverlauf, Standort, Suchanfragen, bevorzugte Nutzungszeiten, letztes Login, Likes, Interessen von der Meta Platforms-Gruppe verarbeitet. Die Meta Platforms, Inc., ist zunächst der Empfänger der Daten und verarbeitet sie zu eigenen Zwecken. Die Daten werden auch unter Verantwortung der Meta Platforms, Inc., an Dritte weitergegeben, um interessenbasiertes Werbetracking, Datenanalysen und automatisierte Profilerstellung für personalisierte Werbeanzeigen durchzuführen.
Wenn Sie bei Facebook / Instagram angemeldet sind, wird auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Kennung gespeichert. Dadurch ist es der Meta Platforms, Inc., möglich, nachzuvollziehen, dass Sie eine bestimmte Seite besucht und wie Sie diese genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Dienste der Meta Platforms, Inc., wie WhatsApp und Facebook-Connect. Durch in Webseiten eingebundene Dienste wie „Meta-Pixel“ kann die Meta Platforms, Inc., Ihre Besuche auf externen Webseiten erfassen und Ihrem Profil zuordnen, um mehr über Sie und Ihre Interessen zu erfahren.
Die Meta Platforms, Inc., verarbeitet Daten global und konzernweit. Dabei werden Daten aus der Nutzung verschiedener Dienste automatisch zusammengeführt. Je mehr Dienste der Meta Platforms, Inc., genutzt werden, desto umfassender und detaillierter ist das Profiling.
Die Datenschutzrichtlinien von Facebook und Instagram finden Sie hier: www.facebook.com/privacy/policy / help.instagram.com/519522125107875
Sie haben in bestimmten Situationen Einfluss auf Art, Umfang und Weise der Datenverarbeitung durch die Meta Platforms-Gruppe, z.B. durch den Einsatz von Ad- und Webtrackingblockern, das Löschen von Cookies nach der Sitzung, das Vermeiden der Nutzung von Diensten wie Facebook-Connect, das Nichtveröffentlichen von privaten Informationen auf solchen Plattformen und indem Sie der Meta Platforms, Inc. keinen dauerhaften Zugriff auf Ihre persönlichen Daten (Kontakt- und Kalenderdaten, Fotos, Standortdaten usw.) erlauben.
Die Meta Platforms-Gruppe ist ein international tätiger Softwarekonzern. Bei der Nutzung von Facebook- bzw. Instagram-Diensten könnten Ihre Daten auf Basis des Data Privacy Frameworks, dem sich die Meta Platforms, Inc. unterworfen hat, in die USA übermittelt werden, da die Meta Platforms, Inc. ihren Hauptsitz in den USA hat.
5.2. LinkedIn
Wir führen eine Seite bei LinkedIn. LinkedIn, ein Angebot der LinkedIn Corp, 1000 West Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085 USA.
Verantwortlich für Datenverarbeitungen von Personen, die sich in der EU befinden, ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland: „Wenn Sie sich in den ‚designierten Ländern‘ befinden, wird LinkedIn Ireland Unlimited Company („LinkedIn Ireland“) zum Verantwortlichen für Ihre personenbezogenen Daten, die unseren Diensten bereitgestellt, für oder durch diese erfasst oder im Zusammenhang mit ihnen verarbeitet werden“, de.linkedin.com/legal/privacy-policy
Wir verarbeiten Daten, sobald Sie uns über LinkedIn kontaktieren.
Besuchen Sie LinkedIn, werden die bei der Nutzung des Dienstes über Sie erhobenen Daten und Informationen (u. a. IP-Adresse, User-Agent, Surfverlauf, Standort [Geotargeting]) von LinkedIn verarbeitet, wofür LinkedIn Cookies und andere Webtracking-Technologien einsetzt. Empfänger dieser Daten ist zunächst LinkedIn, wo sie ggf. zu eigenen Zwecken und unter der Verantwortung von LinkedIn an Dritte weitergegeben werden, da LinkedIn und seine Partner global zusammenarbeiten und Cookies nutzen, z. B. für Statistiken, Personalisierung, auf Sie zugeschnittene Werbeanzeigen / -angebote / -inhalte und Profilbildungen. Es steht Ihnen frei, unsere LinkedIn-Seite aufzurufen und weitere Handlungen vorzunehmen, wie z. B. Kommentare oder Nachrichten zu hinterlassen, mit uns in Kontakt zu treten oder unserer Seite zu folgen. Alternativ können Sie alle weiteren Informationen auf unserer Webseite aufrufen.
LinkedIn ist zertifizierter Teilnehmer des EU-U.S. Data Privacy Framework, sodass hierbei ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
6. Ihre Rechte
Nach Maßgabe von Art. 15 DS-GVO haben Sie das Recht, Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen, die die jeweilige Gesellschaft verarbeitet.
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen gemäß Art. 16 DS-GVO ein Recht auf Berichtigung zu.
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so haben Sie das Recht auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung der betroffenen Daten (Art. 17 und Art. 18 DS-GVO).
Unter den Voraussetzungen des Art. 20 DS-GVO haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Sie haben nach Art. 21 DS-GVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen.
Gemäß Art. 77 DS-GVO haben Sie ein Beschwerderecht. Dieses können Sie bei der zuständigen Aufsichtsbehörde wahrnehmen: www.ldi.nrw.de